Die Idee

Aber können wir uns wirklich als einen Teil des großen Ganzen fühlen, wenn wir dabei alleine vor unseren Computern oder smartphones sitzen?

Im Vergleich zu früheren Zeiten ist dies eine sehr große Veränderung. Ohne zu urteilen, ob gut oder schlecht, ob notwendig oder vermeidbar, ob zeitsparend oder zeitraubend, verändert diese Entwicklung unser soziales Verhalten. Wir geben das Privileg auf, die Stimme unseres Gegenübers zu hören. Wir tauschen sehr leichtfertig das direkte Wahrnehmen und Er-spüren von Emotionen und Gefühlen mit einer Flut an genormten Smilies und Daumenzeichen aus. Wo bleibt das herzliche, echte Umarmen? Wo das gemeinsame Dasein in der Stille, wenn es gerade nicht viel zu sagen gibt?  Wo die tröstende Berührung einer haltenden Hand oder ein freudiges Auf-die-Schulter-Klopfen?

Was macht diese Veränderung mit uns Menschen? Verfallen wir der anonymen Einsamkeit und finden wir sie womöglich sogar bequem und schützend? Oder werden die  seltener werdenden Begegnungen intensiver und tiefgründiger, weil dünn gesät und kostbar?

Wir meinen, dieses Aussparen an Begegnung passt eigentlich in diesem immer größer werdenden Ausmaß nicht zu uns Menschen und verhindert auf lange Sicht ein verständnisvolles und liebevolles Miteinander. Denn grundsätzlich sind wir soziale Wesen, die direkte Begegnungen seit jeher gebraucht haben. Ein offenes, tolerantes und rücksichtsvolles Leben kann ohne Begegnung nicht gut funktionieren und darum gibt es unsere Pyramide.

Wie begegnen wir? Wie sozialisieren wir, in einer Zeit, in der das Internet unser Leben, unsere Beziehungen  und unseren Alltag revolutioniert hat?

Auf Facebook,  Instagram und Co präsentieren wir uns selbst in den schönsten Farben und Worten,  wir sind befreundet mit der ganzen Welt und ständig in virtuellem Kontakt mit unseren Freunden. Wir lassen alle  mit Fotos und Texten an unserem Leben teilhaben und sparen dadurch sehr oft die direkte Begegnung und das persönliche Gespräch ein.

 

grandmother-1822564_1920

Wir haben die Pyramide erbaut aus Liebe zu den Menschen und zur Begegnung.

Egal ob Du in der Pyramide einen Yogakurs, einen Stricktreff oder einen Firmenworkshop besuchst – genieße die Möglichkeit der Begegnung.

Begegnet euch, denn durchs Reden „kuman d'Leit zaum“ und schaut euch dabei wieder in die Augen.
Viel Freude und gutes Gelingen dabei.